Entgiftung und Umweltmedizin
Entgiftung und Umweltmedizin sind zwei Bereiche, die sich mit der Belastung des Körpers durch toxische Substanzen und Umweltgifte befassen und darauf abzielen, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Entgiftung und Umweltmedizin
Entgiftung und Umweltmedizin sind zwei Bereiche, die sich mit der Belastung des Körpers durch toxische Substanzen und Umweltgifte befassen und darauf abzielen, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Die moderne Welt ist mit einer Vielzahl von chemischen Verbindungen und Schadstoffen belastet, die in unserer Nahrung, Luft, Wasser und anderen Umgebungsfaktoren vorkommen. Diese Toxine können sich im Körper ansammeln und langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die Entgiftung bezieht sich auf den Prozess, bei dem aus dem Körper diese schädlichen Substanzen eliminiert oder neutralisiert werden, um das Wohlbefinden zu fördern.
Es gibt verschiedene Wege, wie der Körper natürlicherweise entgiftet wird.Organe wie die Leber, die Nieren, die Haut und die Lunge spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfernung von Toxinen. Die Leber ist das Hauptorgan für die Entgiftung und spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von schädlichen Substanzen in weniger schädliche oder wasserlösliche Verbindungen, die dann über den Urin oder den Stuhl ausgeschieden werden können. Die Nieren filtern das Blut und eliminieren Abfallprodukte über den Urin, während die Haut Schweiß produziert, um Geschenkstoffe auszuscheiden. Die Lunge ermöglicht dadurch die Ausscheidung von Toxinen durch das Ausatmen.
In der Umweltmedizin geht es darum, wie Umweltfaktoren, einschließlich Schadstoffe und toxische Substanzen, die menschliche Gesundheit beeinflussen können.Dieser Bereich der Medizin zielt darauf ab, umweltbedingte Krankheiten zu identifizieren, zu behandeln und vorzubeugen. Umweltmediziner untersuchen die Exposition gegenüber Schadstoffen und die Auswirkungen auf den Körper, einschließlich Atemwegsbeschwerden, neurologischer Schäden, hormoneller Dysfunktion und vielen anderen gesundheitlichen Problemen.
Es gibt verschiedene Ansätze zur Unterstützung der Entgiftung und Förderung der Gesundheit in der Umweltmedizin. Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, ballaststoffreichen Lebensmitteln, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln kann helfen, den Körper zu entgiften und den Stoffwechsel zu unterstützen. Der Verzicht auf den Konsum von Tabak, Alkohol und anderen schädlichen Substanzen kann ebenfalls dazu beitragen, die Belastung des Körpers zu verringern.
Darüber hinaus können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, Kräuter und Therapien eingesetzt werden, um die Entgiftungsfunktion des Körpers zu unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Antioxidantien wie Vitamin C und E, Glutathion, Alpha-Liponsäure und bestimmte Kräuter wie Kurkuma und Mariendistel. Saunabäder und spezielle Entgiftungsprogramme, wie zum Beispiel Leberreinigungen oder Darmreinigungen, werden ebenfalls in der Umweltmedizin eingesetzt, um den Körper bei der Entgiftung und der Reduzierung der Belastung durch Umweltgifte zu unterstützen.
Des Weiteren spielt auch die Minimierung der Exposition gegenüber schädlichen Umweltgiften eine wichtige Rolle in der Umweltmedizin. Dies kann beispielsweise den Einsatz von luftreinigenden Geräten in Innenräumen, die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und Körperpflegeprodukten sowie den Konsum von biologisch angebauten Lebensmitteln umfassen. Die Identifizierung und Vermeidung von Schadstoffquellen in der Umgebung, wie Schimmel, Schwermetalle, Pestizide oder chemische Dämpfe, kann ebenfalls Teil der Umweltmedizin sein.
Zusätzlich konzentriert sich die Umweltmedizin auch auf die Sensibilisierung und Aufklärung der Menschen über die Auswirkungen von Umweltgiften auf die Gesundheit. Dies umfasst die Förderung umweltfreundlicher Lebensgewohnheiten, den Schutz der Umwelt und die Unterstützung politischer Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung.
Insgesamt zielen Entgiftung und Umweltmedizin darauf ab, den Körper von schädlichen Substanzen zu befreien, die Gesundheit zu fördern und das Risiko umweltbedingter Krankheiten zu minimieren. Durch die Unterstützung der natürlichen Entgiftungsfunktionen des Körpers und die Minimierung der Exposition gegenüber Umweltgiften können wir dazu beitragen, eine gesündere Umwelt und ein besseres Wohlbefinden für uns selbst und zukünftige Generationen zu schaffen.
Gerne können wir gemeinsam Deine Entgiftung in allen Phasen testen, messen und stärken.
Angewandte Naturheilkunde
Erlernen des ganzheitlichen Gesundheitskonzeptes Verbindung zwischen Körper Geist und Emotionen Soziale Beziehungen und ihre Verbindung zum Bewegungsapparat, Immun, Blut und Hautsystem Persönliche Wünsche und die richtige Kommunikation dazu Die Rolle der Ernährung im ganzheitlichen Ansatz Entgiftung und Heilpflanzen und die Wirkung der Metalle auf den Körper.
DNA Test
Wir führen DNA Test durch mit Speichelproben damit wir Einblicke bekommen in:
Deinen Fettstoffwechsel
B Vitamine/ Methylierung
Entgiftungsfunktion Phase 1 bis 3
Entzündungsstatus
Nahrungsmittelsensivität
Vitaminstoffwechsel
Eisenhaushalt
Oxidativerstress
Knochengesundheit
Insulinsensivität
Entgiftung und Umweltmedizin
Entgiftung und Umweltmedizin sind zwei Bereiche, die sich mit der Belastung des Körpers durch toxische Substanzen und Umweltgifte befassen und darauf abzielen, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Die moderne Welt ist mit einer Vielzahl von chemischen Verbindungen und Schadstoffen belastet, die in unserer Nahrung, Luft, Wasser und anderen Umgebungsfaktoren vorkommen.
Hier erfährst Du mehr >>>